Information zur Barrierefreiheit
Stand: 26. Juni 2025Diese Angaben gelten für die Website www.pd-bremen.de
Allgemeine Beschreibung
Diese Internetseite beschreibt das Dienstleistungsangebot der Paritätische Dienste Bremen gGmbH. Als ambulanter Dienstleister bieten wir körperbehinderten und älteren Menschen ein breites Wohn-, Versorgungs- und Pflegeangebot in Bremen an.Information zum Anbieter
Paritätische Dienste Bremen gGmbHAußer der Schleifmühle 55 – 61
28203 Bremen
Telefon: 0421 - 791 99 16
E-Mail: kontakt@pd-bremen.de
Details zur Barrierefreiheit
Wir arbeiten kontinuierlich daran, dass unser Angebot für alle Menschen zugänglich ist. Dabei halten wir uns an die Richtlinien der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG 2.2, Level A und AA). Dies ist ein fortlaufender Prozess. Für die Jahre 2025 und 2026 ist eine komplette Neugestaltung der Internetseite vorgesehen. Für dieses Vorhaben nehmen wir die Beratung von Fachleuten für digitale Barrierefreiheit in Anspruch.Auch darüber hinaus werden wir weitere Maßnahmen durchführen, um die Barrierefreiheit und Nutzbarkeit der Website dauerhaft zu gewährleisten. Dazu gehören zum Beispiel die Durchführung von automatischen und manuellen Tests, sowie Schulungen der Website-Redakteur*innen.
Nutzung und Bedienung
Sie können die Inhalte unserer Website auf verschiedene Arten nutzen. Dazu gehören unter anderem assistive Technologien wie Screenreader oder alternative Bedienformen wie eine Tastatur.
Sehen
Um den Zugang für Nutzende mit Einschränkungen im Sehvermögen zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:Informationen werden nicht nur über Farben vermittelt, sondern über zusätzliche weitere Merkmale.
- Schriftarten und Schriftgrößen wurden so gewählt, dass sie gut lesbar sind.
- Nicht-Text-Inhalte haben Alternativen, für die kein Sehvermögen notwendig ist. Beispielsweise gibt es Alternativtexte für Fotos und Grafiken.
- Die Website unterstützt die Nicht-visuelle Ausgabe durch Screenreader und Braillzeile.
- Die Website kann mit der Tastatur bedient werden. Interaktive Elemente heben sich bei Fokussierung deutlich hervor.
Hören
Es sind keine auditiven Inhalte eingepflegt.Beweglichkeit, Reichweite, Kraft
Um den Zugang für Nutzende mit eingeschränkter Beweglichkeit zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:- Die Website kann mit der Tastatur bedient werden. Interaktive Elemente heben sich bei Fokussierung deutlich hervor.
- Klickflächen für interaktive Elemente, wie beispielsweise Links oder Schaltflächen, sind groß und mit ausreichend Abstand gestaltet.
- Sie können Ihren Bildschirm sowohl quer, als auch hochkant ausrichten. Die Darstellung der Bereiche, Inhalte und Funktionen passt sich automatisch an.
- Die Website funktioniert ohne komplexe oder gleichzeitige Bewegungen. Es gibt klickbare Alternativen.
Sprechen
Um den Zugang für Nutzende mit eingeschränktem Sprachvermögen zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:- Für Bereiche, in denen Sprechen erforderlich ist, gibt es Alternativen. Sie können beispielsweise nicht nur per Telefon, sondern auch schriftlich Kontakt aufnehmen.
Kognitiv, psychisch, neurologisch, neurodivergent
Um den Zugang für Nutzende mit eingeschränkten kognitiven, psychologischen oder neurologischen Fähigkeiten zu unterstützen, haben wir unter anderem die folgenden Richtlinien angewandt:- Die Website enthält keine Licht- oder Blitz-Effekte, die fotosensitive Anfälle auslösen.
- Der Aufbau der Website ist klar strukturiert.
- Links sind gut erkennbar und aussagekräftig beschriftet.
- Für häufig genutzte Felder können Sie die Ausfüllhilfe des Browsers und/oder Betriebssystems nutzen. Beispielsweise für Adress- oder Kontaktangaben.
- Die Website und etwaige Formulare wurden so gestaltet, dass sie Sie beim Vermeiden von Fehlern unterstützt. Die Website unterstützt Sie außerdem bei der Korrektur von Fehlern.